Nr. 2 - Der Weg zur ersten Nusscreme-Maschine
Shownotes
In der ersten Folge unseres Podcasts Nonstop Nuts nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von der Idee zur ersten funktionierenden Nusscreme-Maschine. Wir sprechen über die Herausforderungen, Prototypen und die Bedeutung von gesunder Ernährung in unserer täglichen Arbeit. Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen im Bereich Food Tech und die ersten Schritte in der Kaltakquise.
Hier gehts zu unserer neuen Maschine, dem Nutbooster: https://www.nutbooster.com
Themen dieser Folge:
- Einleitung und Hintergrund: Einführung in die Idee der Nusscreme-Maschine. Erste Prototypen und die Schwierigkeiten bei der Entwicklung.
- Vom Prototypen zur Serienfertigung: Die Bedeutung von Funktionsmustern und klassischen Konstruktionen. Die Rolle der regionalen Handwerksbetriebe aus dem Allgäu.
- Finanzierung und erste Herausforderungen: Private Vorfinanzierung und Unterstützung durch die Volksbank. Probleme mit Lieferungen und Transportschäden.
- Erste Schritte in der Kaltakquise: Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen bei der Kundengewinnung. Der Durchbruch mit dem ersten Unverpackt-Läden in München.
- Entwicklung und Zusammenarbeit mit Bosch: Bedeutung von Keramik in der Maschine. Der Übergang vom Prototyping zur Serienfertigung mit Bosch.
- Skalierung und Wachstum: Zusammenarbeit mit Azubis in der Lehrwerkstatt und die ersten Mitarbeiter. Erfolgreiche Expansion in 40 Länder und die Nutzung der Maschine in verschiedenen Bereichen.
Neuer Kommentar